Job-Beschreibung
Sie sind einfühlsam und suchen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Kindern oder jungen Menschen?
Dann machen Sie Ihre berufsbegleitende Ausbildung zum/r Erzieher*in am Oberlin-Seminar!
Erzieher*innen betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Sie sind Vorbilder und Vertrauenspersonen, beobachten Verhalten, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und erkennen Bedürfnisse. Auf dieser Grundlage planen sie Aktivitäten, die die individuelle Entwicklung beziehungsorientiert unterstützen, dokumentieren die Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche im Team, arbeiten mit anderen Fachkräften zusammen sowie mit den Erziehungsberechtigten, indem sie diese informieren und beraten.
Ausbildung am Oberlin-Seminar:
Das Oberlin-Seminar ist ein evangelisches Schulzentrum mit sozialpädagogischem Schwerpunkt und blickt auf 140 Jahre Ausbildungserfahrung im sozialpädagogischen Bereich zurück.
Der kompetenzorientierte Unterricht wird seit September 2016 nach dem neuen länderübergreifenden Lehrplan erteilt. Der Unterricht findet in Lernfeldern und fachrichtungsübergreifenden Lernbereichen statt. Das Fach Religionspädagogik ist darüberhinausgehend integraler Bestandteil des Curriculums.
Was wir bieten:
· ein engagiertes Kollegium
· Lernen in altersgemischten Gruppen ohne Altersbegrenzung
· zu familienfreundlichen Zeiten, zwischen 8 und 16 Uhr an zwei Wochentagen (Mo/Di oder Do/Fr)
· mit erwachsenenpädagogischen und interaktiven Methoden
· Handlungsorientiertes Lernen in kleinen Lerngruppen und mit individueller Lernbegleitung
· Vielfältige Bildungsbereiche wie u.a. Musik, Malerei, Bewegung, Theater und Kostüme, um dich auszuprobieren und in der pädagogischen Vermittlung neu kennenzulernen
· Gemeinschaftserlebnisse, die den Jahreskreis durchziehen
· Praxismodul ErzaB (Erziehung als Beruf) -> in Kleingruppen stattfindende enge Begleitung, Verknüpfung und Transfer von theorie- und praxisrelevanten Inhalten
· Wochen außerordentlichen Unterrichts, welche u.a. dem gemeinsamen Austausch und dem Gestalten individueller Lernprozesse in interessengeleiteten Gruppen zum Reflektieren von Praxiserfahrungen dienen.
· Die Schüler- und Studierendenvertretung als aktiven Bestandteil des Lebens im Schulzentrum.
· Schuleigenes leistungsfähiges WLAN-Netz, Lernplattform MS Teams und Schul.cloud
· ein schön gelegenes Schulgebäude mit Garten
· Psychosoziale Beratung
· Schulseelsorge
· Das Schulgeld wird seit August 2016 vom Senat übernommen.
· Ihre Tätigkeit in der Praxis wird durch den Arbeitgeber vergütet.
Aufnahmevoraussetzungen:
· Fachhochschulreife an einer Fachoberschule des Fachbereichs Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt „Sozialpädagogik“
· Fachhochschulreife an einer anderen Fachoberschule oder allgemeine Hochschulreife + ein 8-wöchiges Praktikum im sozialen Bereich
· Mittleren Schulabschluss + berufliche Ausbildung
Aufgenommen werden kann nur, wer einen Arbeitsvertrag über mindestens die Hälfte der Vollzeitarbeitszeit (mind. 19,5 Stunden) nachweist und eine Zustimmungserklärung des Arbeitgebers über die Teilnahme an der Teilzeitausbildung vorlegt.
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Abschluss:
Staatlich anerkannte/r Erzieher*in
Ihre Einsatzorte:
u.a. in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort), andere familienergänzende oder -ersetzende Einrichtungen, wie Jugendclubs, Ganztagsschulen, Wohngruppen, Heime oder Tagesgruppen
Nächster Ausbildungsstart: 01.08.2021
Neugierig geworden? Fragen? Bewerbung abschicken?
Oberlin-Seminar
Fachschule für Sozialpädagogik
Tietzenweg 130/132
12203 Berlin
E-Mail: buero[at]oberlin-seminar.de
Tel.: 030 – 797 014 40
Mobil: 0151 – 118882555
www.oberlin-seminar.de