Job-Beschreibung
Der Beruf und seine Aufgaben
Du bist gut in Mathematik und Logikrätsel löst du im Handumdrehen? Du hast Interesse an Informationstechnologien und vielleicht schon verschiedene Betriebssysteme auf deinem PC installiert oder dein eigenes Netzwerk gebaut? Für Freunde bist du Ansprechpartner, wenn es um die Behebung von IT-Problemen geht? Dann ist eine Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegation genau das Richtige für dich!
Das Aufgabengebiet für Fachinformatiker-/innen in der Systemintegration erstreckt sich über die Planung bis zur Konfiguration von IT-Systemen. Dazu gehört auch das Installieren, Einrichten und Warten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken nach Kundenwünschen.
Ausbildungsinhalte
Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen IT-Systemen.
Installation, Konfiguration, Administration und Inbetriebnahme von IT-Systemen
Störungen unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme systematisch eingrenzen und beheben
kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systeme oder Großrechnersysteme
Mitarbeit an Projekten zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rech-nersystemen
Komponenten zur Sicherheit von Netzwerken installieren und pflegen, z.B. Filter- oder Anti-virenprogramme
Interessencheck
Du passt perfekt, wenn du Interesse an der Programmierung von Anwendungen mitbringst und gerne logische Lösungen für komplexe Problemstellungen entwickelst.
Qualifikationen
formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 3,0 und in den Fächern Mathematik, Informatik sowie in Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
ergänzende Eigenschaften:
gute analytische Fähigkeiten
Lernbereitschaft
Interesse an Computer Hardware und Software
technisches Verständnis
Informationen zur Bewerbung
So bewirbst du dich
Wir freuen uns, wenn du dich bevorzugt online unter www.ausbildung.bwb.de bewirbst. Es ist allerdings auch möglich, dass du dich per Post oder E-Mail bewirbst.
wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Ansprechpartnerin:
Kristin Altner
Mitarbeiterin Nachwuchsgewinnung
Fischerstraße 29
10317 Berlin
Telefon: 030-8644.8513
E-mail: ausbildungsplaetze@bwb.de