Job-Beschreibung
Der Beruf und seine Aufgaben
Du bist gut in Mathematik und Logikrätsel löst du im Handumdrehen? Du bist an Informationstechnologien interessiert und hast vielleicht schon eigene Programme und Webseiten programmiert? Für Freunde bist du Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung oder Anpassung von Programmen geht? Dann ist eine Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker genau das Richtige für dich!
Du programmierst und konfigurierst Applikationen und berätst unternehmensweit Kollegen zur optimalen Unterstützung ihrer fachlichen Prozesse. Dafür lernst du Methoden um mit anderen Entwicklern gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und erhältst tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von IT-Systemen.
Ausbildungsinhalte
Erlernen verschiedener Programmiersprachen
Beratung der unternehmensinternen Kunden und Aufnahme von Anforderungsprofilen
Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen
Verstehen von Programmierlogiken und -techniken
Applikationen entwickeln, erstellen, pflegen, ändern und anpassen
Konzeption und Design von komplexen Applikationssystemen
Analyse und Behebung von Fehlern
Anwendungslösungen präsentieren, schulen und einführen
IT-Sicherheitsmaßnahmen planen und realisieren
Beurteilen von Einsatzfeldern und Entwicklungstrends
Auswählen von Datenbankprodukten
Interessencheck
Du passt perfekt, wenn du Interesse an der Programmierung von Anwendungen mitbringst und gerne logische Lösungen für komplexe Problemstellungen entwickelst.
Qualifikationen
formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens 3,0 und in den Fächern Mathematik, Informatik sowie in Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.
Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
ergänzende Eigenschaften:
Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie an kaufmännischer Tätigkeit
Neugier und Freude am Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik
Einfallsreichtum
Aufgeschlossenheit
Informationen zur Bewerbung
So bewirbst du dich
Wir freuen uns, wenn du dich bevorzugt online unter www.ausbildung.bwb.de bewirbst. Es ist allerdings auch möglich, dass du dich per Post oder E-Mail bewirbst.
wichtige Unterlagen:
vollständige Bewerbungsunterlagen
tabellarischer Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Ansprechpartnerin:
Kristin Altner
Mitarbeiterin Nachwuchsgewinnung
Fischerstraße 29
10317 Berlin
Telefon: 030-8644.8513
E-mail: ausbildungsplaetze@bwb.de