Berlin braucht dich!
Menu Close

Willkommen bei Berlin braucht dich!

  • Über Berlin braucht dich!
  • Leitgedanke – Visionen – Ziele
  • Geschichte des Projektes
  • Konsortium
  • Team
  • Angebote
  • Berufsorientierung und Empowerment
  • Auswahl- und Einstellungsverfahren
  • Ausbildungsgestaltung
  • Informationen
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Presse
    • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Newsletter
    • Weiteres
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Matching Tool
  • Soziale Medien

    Erklärfilm: Berlin braucht dich!

    https://www.youtube.com/watch?v=Fqh4KSxSZPs

    Digitales Handbuch

    Matching Tool

    Home > Freie Ausbildungsplätze > Aus­bil­dung als Me­cha­tro­ni­ker:in (w/m/d)
    Ausbildungsplatzbörse

    Veröffentlicht vor 11 Monaten

    Job-Beschreibung

    Der Beruf und seine Aufgaben
    Dein Held im lustigen Taschenbuch war immer Daniel Düsentrieb? Fürs Schrauben und Tüfteln bist du schnell zu begeistern? Dinge zu reparieren war nie dein Problem, sondern eher die schmutzigen Hände am Esstisch? Du hast schon so manchen sonnigen Tag mit einem Schraubenzieher in der Hand verbracht? Dann solltest du dein Talent weiter fördern und bei uns eine Ausbildung zum Mechatroniker oder zur Mechatronikerin machen!

    In deiner Ausbildung bearbeitest du Werkstoffe manuell oder mit Maschinen und baust mechanische, elektromechanische, elektrische sowie elektronische Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen.

    Ausbildungsinhalte

    Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
    Messen und Prüfen elektrischer Größen
    Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
    Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
    Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
    Programmieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Systeme
    Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen
    Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
    Kundenorientierung
    Interessencheck
    Der Job ist ideal für dich, wenn du dich für technische Zusammenhänge interessierst, handwerklich geschickt bist und farbtüchtiges Sehvermögen mitbringst.

     

    Qualifikationen
    formale Qualifikation:

    Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben oder ein mehrmonatiges Praktikum im Unternehmen im Rahmen von Mehrwert Berlin absolviert haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik und Physik mindestens mit befriedigend sowie in Deutsch mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

    Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

    Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

    ergänzende Eigenschaften:

    Interesse für technische Zusammenhänge
    handwerkliches Geschick
    farbtüchtiges Sehvermögen
    Informationen zur Bewerbung
    So bewirbst du dich

    Wir freuen uns, wenn du dich bevorzugt online auf www.ausbildung.bwb.de bewirbst. Es ist allerdings auch möglich, dass du dich per Post oder E-Mail bewirbst.

    wichtige Unterlagen:

    vollständige Bewerbungsunterlagen
    tabellarischer Lebenslauf
    die letzten 2 Schulzeugnisse
    Praktikumsnachweise
    Ansprechpartnerin:
    Kristin Altner
    Mitarbeiterin Nachwuchsgewinnung
    Fischerstraße 29
    10317 Berlin
    Telefon: 030-8644.8513
    E-mail: ausbildungsplaetze@bwb.de

    Berliner Wasserbetriebe
    Berliner Wasserbetriebe
    Berlin
    Website ansehen

    Das Projekt „Berlin braucht dich! Diversität verankert: Systemisch – Vernetzt“ wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert.



    Sitemap Datenschutz Impressum ©2022 BQN Berlin