Vor einem Jahr am 17. Mai 2022 haben wir gemeinsam den der Netzwerktreffen„Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum“ gefeiert. Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, hatte die Anwesenden bestärkt, sich auf den Weg zu machen, um strukturelle Diskriminierung im Übergang von der Schule in […]

Weiterlesen…

Am Dienstag, den 14. Februar 2023 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen ein letztes Mal die Türen der WeiberWirtschaft eG zum 3. LAB der Berlin braucht dich! Netzwerktreffen „Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum“. Unter dem Leitsatz „Lernen | Anwenden | Bestärken“ (LAB) möchten wir Räume schaffen, in […]

Weiterlesen…

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffneten erneut die Türen der WeiberWirtschaft eG zum 2. LAB der Berlin braucht dich! Netzwerktreffen „Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum“. Unter dem Leitsatz „Lernen | Anwenden | Bestärken“ (LAB) wurden Räume geschaffen, in denen Akteur*innen im […]

Weiterlesen…

Akteur*innen aus dem Bereich des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt aus dem Sozialraum Berlin-Mitte trafen sich im Rahmen des 1. LABs der Berlin braucht dich!-Netzwerktreffen „Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten. Modellhaft im Sozialraum“ in der WeiberWirtschaft eG. Die Teilnehmenden wurden in interaktiven Workshops von Fachexpert*innen eingeführt in die thematischen […]

Weiterlesen…

Wie kann im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Diskriminierung ab- und Diversität ausgebaut werden? Akteur*innen aus dem Sozialraum Mitte suchen modellhaft nach Antworten auf diese Fragen. Durch fünf Netzwerktreffen – im Rahmen von Berlin braucht dich! (Bbd!) umgesetzt – lernen die Teilnehmenden, ihre Strukturen besser auf Antidiskriminierung und Diversität auszurichten. Gemeinsam erproben sie […]

Weiterlesen…

BQN Berlin veranstaltet im Rahmen des Projekts „Berlin braucht dich!“ im Zeitraum vom 17. Mai 2022 bis 17. Mai 2023 Netzwerktreffen für Akteur*innen und Interessierte zum Thema: „Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen –  Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum.“ Ziel dieser Netzwerktreffen ist es, Akteur*innen im Übergang Schule – Arbeitswelt zur besseren Ausrichtung ihrer Strukturen auf Antidiskriminierung und Diversität zu befähigen: […]

Weiterlesen…

Basierend auf den Ansätzen des Gesetzes zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft (PartMigG) und des Diversity-Landesprogramms können im Rahmen von Berlin braucht dich! 2022/23 Betriebe und Behörden Begleitung erhalten, um in der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Diversität und Antidiskriminierung erste bzw. nächste Schritte zu gehen. Um Sie über unser Angebot zu informieren, fand […]

Weiterlesen…

Ein intensives, dynamisches, herausforderndes aber auch erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit im Berlin braucht dich! Netzwerk ist 2021 viel passiert. Es fanden Beratungsgespräche, Betriebsbegegnungen und Fortbildungen statt – größtenteils digital. Neben Formaten wie einem Infotag mit der Deutschen Rentenversicherung Bund oder der digitalen Berlin braucht dich! Werkstattreihe ist auch die […]

Weiterlesen…

Unter dem Titel “Diversität verankert: Systemisch – Vernetzt 2022/23” fand am 03. Dezember das 12. Treffen des Berlin braucht dich! Netzwerks im silent green Kulturquartier statt. Schwerpunkt war der Blick nach vorne auf die Antragsphase 2022/23 und die damit einhergehenden neuen Ziele im Projekt. Aufgrund der verschärften Pandemie-Lage verfolgten die meisten Teilnehmenden das Treffen über den Livestream. […]

Weiterlesen…

Achtung: Die Informationsveranstaltung wird verschoben auf den 26.01., 14 – 16 Uhr.  Eine Zielstellung im Rahmen von „Berlin braucht dich! Diversität verankert: Systemisch – Vernetzt” (01.01.2022 – 30.06.2023) Basierend auf den Ansätzen des Gesetzes zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft (PartMigG) und des Diversity-Landesprogramms können im Rahmen von Berlin braucht dich! 2022/23 Betriebe und […]

Weiterlesen…