NEWS

12. Treffen des Berlin braucht dich! Netzwerks am 03. Dezember 2021

Am 03. Dezember findet das 12. Treffen des Berlin braucht dich! Netzwerks von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr im silent green Kulturquartier statt:

„Diversität verankert: Systemisch – Vernetzt 2022/23“

Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Blick nach vorne auf die Antragsphase 2022/23: An welchen Erfahrungen des Konsortiums kann angeknüpft werden? Welches Potenzial steckt in diesem Netzwerk? Was muss sich aber auch verändern, um die gesellschaftlichen (und gesetzlichen) Ziele von Chancengleichheit, Teilhabe und Antidiskriminierung zu erreichen?

Gemeinsam beantworten wir diese Fragen und loten aus, mit welchen Ansätzen wir wirkungsvoller weiterarbeiten.

Dabei bringen uns die Berliner Integrationsbeauftragte, Katarina Niewiedzial, und die Leiterin der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, Eren Ünsal die Bedeutung der neuen teilhabepolitischen Gesetze (PartMigG und LADG) für die Personal- und Nachwuchsarbeit im Rahmen von Berlin braucht dich! näher.

Außerdem werden in analogen und digitalen Break-Out-Sessions Vertreter*innen aus der Kepler Schule und dem Amtsgericht Neukölln gemeinsam mit BQN-Beratenden Einblicke in ihre bereits laufenden ganzheitlichen Beratungsprozesse bieten – exemplarisch für Berlin braucht dich! ab 2022.

Es wird einen Livestream des Hauptprogramms geben bis 12.45 Uhr: https://youtu.be/xu-VyL5NV9o

Um 13.45 Uhr starten die Break-Out-Sessions. Die Break-Out-Session mit der Kepler Schule findet digital über Zoom statt: https://zoom.us/j/93242634068

Weitere Details entnehmen Sie dem Tagesprogramm.

Hier geht es zur Anmeldung.

__________________________________________________________________________________

Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt nach Beschluss der Elften Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-COV-2 Infektionsmaßnahmenschutzordnung bis zum 16. Dezember 2021 die 2G-Bedingung. Aufgrund der aktuellen Lage entscheiden wir uns für eine 2G-Plus Regelung. An der Veranstaltung dürfen ausschließlich geimpfte und genesene Personen teilnehmen, die vorher negativ getestet wurden (Schnelltest). Das Ergebnis des Schnelltests darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die entsprechenden Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. Außerdem ist beim Bewegen in den Räumlichkeiten eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.

In unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes gibt es zwei Testzentren:

Müllereck Teststation
Müllerstraße 163 A
13353 Berlin
https://muellereck-teststation.de/

Corona TestZentrum Wedding
Lindowerstraße 18
13347 Berlin
https://schnelltestberlin.de/wedding/

________________________________________________________________________________

Das silent green Kulturquartier befindet sich in der Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Anfahrt:
S 41 + S 42 /Ringbahn Haltestelle Wedding
U6 Haltestelle Wedding und Leopoldplatz
Bus 247, M27 Haltestelle Nettelbeckplatz/S-Wedding
Bus 120 Haltestelle Gerichtstraße