Vor einem Jahr am 17. Mai 2022 haben wir gemeinsam den der Netzwerktreffen„Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum“ gefeiert. Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, hatte die Anwesenden bestärkt, sich auf den Weg zu machen, um strukturelle Diskriminierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu erkennen und zu durchbrechen – im Sozialraum Berlin-Mitte, aber auch darüber hinaus.
Seit dem Kick-Off am 17.05.22 wurden weitere Netzwerktreffen umgesetzt als sogenannte LABs. Ziel dieser LABs war es, Akteur*innen im Übergang Schule – Arbeitswelt zur besseren Ausrichtung ihrer Strukturen auf Antidiskriminierung und Diversität zu befähigen: kleinräumig in einem Teilbereich des Bezirks Mitte. Mit gezielten fachlichen Impulsen, Austausch- und Transferformaten wurde unter dem Leitsatz „Lernen | Anwenden | Bestärken“ (LAB) ein diskriminierungssensibleres Übergangssystem erprobt.
Vertreter*innen aus Schulen, von Trägern der Berufsorientierung und -beratung, von zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Agentur für Arbeit und des SIBUZ haben sich auf den Weg gemacht, ihre eigene Rolle, Macht und Verantwortung in der Berufsorientierung und -beratung zu reflektieren. Dabei haben sie diskriminierende Sprache und Bilder sowie ausgrenzende Routinen und Strukturen aufgedeckt – und geübt, wie sie diese wieder verlernen können. Sie haben sich Impulse eingeholt und diskutiert, was für den eigenen Bereich übertragbar ist und wo mögliche Grenzen liegen.
Nach einem Jahr gemeinsamen Lernens und Erprobens möchten wir wieder gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten, Katarina Niewiedzial, zurückblicken, Highlights teilen, über Chancen und Herausforderungen sprechen und einen kleinen Blick in die Zukunft wagen, wie diskriminierungskritische Übergänge gelingen können.
Die Retrospektive findet am Donnerstag, den 11. Mai 2023 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im TUECHTIG – Raum für Inklusion statt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Einblicke in die Inhalte der LABs geben die Dokumentationen des Kick-Off, des 1.LAB, 2. LAB und 3. LAB.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen und auf eine spannende Veranstaltung.
TUECHTIG – Raum für Inklusion befindet sich in der Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin (HAUS D, 1.OG). Alle Räume sind barrierefrei zugänglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anfahrt:
Tram 50, M1, M13 Haltestelle Osram-Höfe
U9 Haltestelle Nauener Platz
Bus 247, 327 Haltestelle Nauener Platz
Beste Grüße
Ihr Berlin braucht dich!-Team