Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffneten erneut die Türen der WeiberWirtschaft eG zum 2. LAB der Berlin braucht dich! Netzwerktreffen „Diskriminierungskritische Schule und Übergänge. Lernen – Gestalten – Verantworten: Modellhaft im Sozialraum“.
Unter dem Leitsatz „Lernen | Anwenden | Bestärken“ (LAB) wurden Räume geschaffen, in denen Akteur*innen im Übergang Schule – Arbeitswelt ihr Wissen ausbauen, strukturelle Ungleichheiten gemeinsam reflektieren und sich noch mehr vernetzen konnten. Im Fokus stand die diskriminierungskritische und empowermentorientierte Gestaltung von Schulstrukturen und des Übergangs Schule-(berufliche) Zukunft. Das 2. LAB hat folgende drei Workshopräume mit Vertiefungen in die jeweiligen Themenschwerpunkte ermöglicht:
Die Teilnehmenden waren eingeladen, die eigene Rolle und Verantwortung im Übergangssystem zu reflektieren:
- Welche Rolle/Funktion habe ich im Übergang Schule – (berufliche) Zukunft?
- Worauf kann ich Einfluss nehmen?
- Welche Verantwortung liegt bei mir?
- Was möchte ich verändern?
- Wo sind meine Grenzen?
- Welchen Beitrag kann ich leisten für die Gestaltung eines diskriminierungskritischen Übergangs im Sozialraum Mitte?
Weitere Details zu den Inhalten der Workshops entnehmen Sie der Dokumentation.
Beste Grüße
Ihr Berlin braucht dich!-Team