Wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Fortbildungsreihe:
„Organisationen fit(ter) für Vielfalt?! – Ein ganzheitlicher Ansatz für wirkungsorientiertes Handeln“
Bei dieser Fortbildungsreihe haben Mitarbeitende aus Behörden, Unternehmen und Schulen die Möglichkeit ihre individuellen und institutionellen Handlungskompetenzen in den folgenden Bereichen zu erweitern:
- Ausbildungs- und Personalmarketing
- Berufsorientierung
- Einstellungsverfahren
- Arbeitsorganisation
- Organisationsstrategie
- Führung
Was ist das Ziel der Fortbildungsreihe?
In der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Handlungsfeldern einer Organisation, soll das Bewusstsein für die vorhandene personelle Vielfalt geschärft werden, um (unbewussten) Benachteiligungen und diskriminierenden Strukturen entgegenzuwirken. Die einzelnen Workshops bieten Raum für Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung. So können Teilnehmende im Sinne einer Multiplikator:innen-Rolle erlerntes Wissen in organisationsinternen Strukturen anwenden und erproben. Zudem sollen Teilnehmende besser in der Lage sein, bestehende und neue gesetzliche Anforderungen zielgerichtet(er) umzusetzen.
An wen richtet sich die Fortbildungsreihe?
Die Fortbildungen richten sich an Personen in unterschiedlichen Hierarchiestufen aus Ihren Organisationen (Unternehmen, Behörden, Schulen).
Hier finden Sie eine erste Übersicht zu den Workshops und Expert:innen
Um welche gesetzlich bindenden Rahmenbedingungen geht es?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) regelt Ansprüche und Rechtsfolgen bei Diskriminierungen, das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wird bestehende Rechtslücken im AGG schließen und das Handeln von öffentlichen Institutionen in den Fokus stellen. Das Berliner Partizipations- und Integrationsgesetz (PartIntG) hat Verwaltungen und Unternehmen mit Landesbeteiligung den gesetzlichen Auftrag gegeben, ihre Aufgabenwahrnehmung an der „Vielschichtigkeit der Einwanderungsgesellschaft“ auszurichten. Die derzeitige Novellierung des Gesetzes definiert konkrete Umsetzungsinstrumente und Indikationen für eine vielfaltsgerechte Personalgewinnung.
Weitere Informationen
- Offizieller Nachweis: Die einzelnen Workshops können unabhängig oder in Folge besucht werden. Sollten Sie an einem Workshop teilnehmen, erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Bei einer Teilnahme an mindestens 5 Terminen wird Ihnen der erfolgreiche Abschluss der Fortbildungsreihe im Oktober 2021 mit einem Zertifikat bestätigt.
- Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir behalten uns vor, bei Überschreitung der verfügbaren Plätze, eine vielfaltsgerechte Besetzung der Teilnehmenden zu gewährleisten.
- Online-Workshop: Die Zugangsdaten zum Online-Veranstaltungsraum werden den Teilnehmer:innen rechtzeitig mitgeteilt.