Betriebsbegegnungen mitten in der Pandemie?! Für viele ist das kaum vorstellbar. Und trotzdem suchen die Partner:innen des Konsortiums Wege und Möglichkeiten. Viele Betriebe erkennen die gravierenden Auswirkungen, den der Wegfall u.a. auf die Einmündungen der Schüler:innen  in die Ausbildung hat und greifen ein.  Gemeinsam mit den Mitarbeitenden von Berlin braucht dich! passen sie bestehende Formate […]

Weiterlesen…

Viele Schüler:innen haben soeben ihre letzten Prüfungen zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses absolviert und erfolgreich bestanden. Doch wie geht es nun weiter? Dass die Ausbildungsplatzsuche im Zuge der Pandemie eine besonders hohe Hürde darstellt, ist mittlerweile bekannt. Die Anzahl der Berufsorientierungsangebote ist stark gesunken und viele Ausbildungsplätze fallen weg. Auch die vorläufigen Ergebnisse des Statistischen […]

Weiterlesen…

Öffentlicher Dienst als attraktiver Arbeitgeber in der Migrationsgesellschaft Das Land Berlin plant 4228 Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 anzubieten: Dies umfasst Plätze in der Hauptverwaltung, den Bezirken sowie Landesunternehmen. Damit stellen die Hauptverwaltung und die Bezirke 397 Plätze mehr zur Verfügung als im vergangenen Jahr. Dieser Zuwachs bietet dem Land Berlin als Arbeitgeber auch die […]

Weiterlesen…

Hemingway-Schule: Digitaler Unterricht bringt soziale Unterschiede mehr zum Vorschein Seit drei Wochen haben die Schulen geschlossen und die Rückkehr zum normalen Unterricht ist nicht absehbar. Auch die Hemingway-Schule in Berlin-Mitte versorgt ihre 416 Schüler:innen zu Hause mit Lernstoff – per E-Mail oder über E-Learning-Portale. Für Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen eine große Umstellung und Herausforderung. „Wenn […]

Weiterlesen…