Hemingway-Schule: Digitaler Unterricht bringt soziale Unterschiede mehr zum Vorschein Seit drei Wochen haben die Schulen geschlossen und die Rückkehr zum normalen Unterricht ist nicht absehbar. Auch die Hemingway-Schule in Berlin-Mitte versorgt ihre 416 Schüler:innen zu Hause mit Lernstoff – per E-Mail oder über E-Learning-Portale. Für Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen eine große Umstellung und Herausforderung. „Wenn […]

Weiterlesen…

Auf Augenhöhe mit Auszubildenden und Ausbilder:innen konnten 281 Schüler:innen im Rahmen von zwei Direktansprachen ihre Neugierde auf den nächsten Lebensabschnitt stillen und Hemmnisse abbauen. „Kann man selber entscheiden, wann man Urlaub macht? Sitzt ihr den ganzen Tag im Büro? Gibt es eine Dienstbekleidung?“ Ihre zukünftigen Arbeitskolleg:innen treffen die Mädchen und Jungen aus insgesamt 16 Schulen […]

Weiterlesen…

Im Auftrag der Berliner Integrationsbeauftragten erhebt BQN Berlin jährlich den Anteil der neueingestellten Auszubildenden mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst. Katarina Niewiedzial stellte heute die Zahlen für 2018 vor. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Der Nachwuchs bringt zunehmend mehr Vielfalt in die Berliner Behörden und Betriebe mit Landesbeteiligung – 28,1 Prozent aller 2018 neueingestellten Auszubildenden haben einen […]

Weiterlesen…

Das Thema „Digitalisierung in der Bildung“ ist seit Jahren ein gesellschaftlicher Dauerbrenner. Durch den DigitalPakt Schule wurde das Thema jüngst nochmal zusätzlich angeheizt. 257 Millionen Euro stehen dem Land Berlin in den nächsten fünf Jahren für den Auf- und Ausbau der digitalen IT-Infrastruktur in den Schulen zur Verfügung. Wie das Geld genutzt werden kann, um […]

Weiterlesen…