Am 18. März 2021 fand die zweite Sitzung der Berlin braucht dich! Werkstattreihe statt. Die Partner:innen des Konsortiums bestehend aus Schulen, Betrieben und Behörden arbeiten in diesem Format gemeinsam an Zielbestimmungen für 2025. In der ersten Werkstattsitzung, die im Dezember 2020 stattfand, lag der Fokus auf folgenden Fragen: Was haben wir gemeinsam erreicht und was […]

Weiterlesen…

Der Berliner Senat hat den Entwurf zum „Gesetz zur Neuregelung der Partizipation im Land Berlin“ beschlossen. Jetzt wird er in das Berliner Abgeordnetenhaus eingebracht. Die Überarbeitung des Partizipationsgesetzes ist ein wichtiger Schritt für Berlin und steht für ein modernes Verständnis der Hauptstadt, die von Migration geprägt ist. Die Novelle enthält – nach intensiven Abstimmungen innerhalb […]

Weiterlesen…

Öffentlicher Dienst als attraktiver Arbeitgeber in der Migrationsgesellschaft Das Land Berlin plant 4228 Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 anzubieten: Dies umfasst Plätze in der Hauptverwaltung, den Bezirken sowie Landesunternehmen. Damit stellen die Hauptverwaltung und die Bezirke 397 Plätze mehr zur Verfügung als im vergangenen Jahr. Dieser Zuwachs bietet dem Land Berlin als Arbeitgeber auch die […]

Weiterlesen…

Mehr Ressourcen für die Ausbildung, ein gemeinsames Auftreten der Bezirke und stärkeren Rückhalt durch die Hausleitungen forderten die Ausbildungsleitungen beim 2. Berlin braucht dich! Ausbildungsleitungstreffen des Öffentlichen Dienstes am 20. August 2020. Katarina Niewiedzial, Beauftragte des Landes Berlin für Integration und Migration, lud gemeinsam mit Martin Jammer, Abteilungsleiter für Landespersonal bei der Senatsverwaltung für Finanzen […]

Weiterlesen…

Mehr Vielfalt in der Ausbildung: Ausbildungsleitungen des Öffentlichen Dienstes wünschen sich stärkeren Rückhalt Das 11. Konsortialtreffen geht online unter dem Motto „Gleiche Chancen fest verankern – jetzt erst recht!“. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns den Herausforderungen der Gegenwart und arbeiten an Lösungen für die Zukunft von Berlin braucht dich!. Anstatt das analog geplante Programm […]

Weiterlesen…

Im Auftrag der Berliner Integrationsbeauftragten erhebt BQN Berlin jährlich den Anteil der neueingestellten Auszubildenden mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst. Katarina Niewiedzial stellte heute die Zahlen für 2018 vor. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Der Nachwuchs bringt zunehmend mehr Vielfalt in die Berliner Behörden und Betriebe mit Landesbeteiligung – 28,1 Prozent aller 2018 neueingestellten Auszubildenden haben einen […]

Weiterlesen…