Index

Über BERLIN BRAUCHT DICH!

Leitgedanke – Visionen – Ziele Geschichte des Projektes Konsortium Team

Angebote

Beratung Sensibilisierung & Qualifizierung Berufsorientierung und Empowerment Direktansprache

Leitgedanke – Visionen – Ziele

BQN Berlin verfolgt das Ziel, Vielfalt und Chancengleichheit als Querschnittsaufgabe in den Fokus zu rücken – insbesondere im Bereich der beruflichen Integration. Auf politischer Ebene setzt sich der Verein dafür ein, dass Vielfalt als gesellschaftliche Realität anerkannt und als Chance genutzt wird.

Seit der Vereinsgründung im Jahr 2007 hat sich BQN Berlin e.V. fest in der integrationspolitischen Landschaft verankert. Mit seinen Mitgliedern aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Justiz und Medien bündelt BQN Berlin e.V. integrationspolitisches Wissen und vereint vielfältige Perspektiven.

Angebote Durch wissenschaftliche Politikberatung teilt BQN Berlin e.V. seine Expertise in den Bereichen Bildungs-, Ausbildungs-, Beschäftigungspolitik und Diversity-Management. In strategischer und konzeptioneller Beratung werden Politik, Verwaltung und Betriebe bei der Entwicklung praxisnaher und nachhaltiger Strategien und Maßnahmen unterstützt.

Außerdem befördert BQN Berlin e.V. den fachlichen Diskurs, indem es Veranstaltungen wie Tagungen, Workshops oder Fachgespräche organisiert sowie Expertisen publiziert.

Konsortium

Bei Berlin braucht dich! arbeiten Schulen und Ausbildungsbetriebe eng, abgestimmt und vertrauensvoll zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Berufsorientierung und Ausbildung zukunftsfähig gestalten und die Vielfalt der Stadt auch in der Arbeitswelt gewinnbringend nutzen.

Wer leistet was? Die 60 Betriebe aus dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft eröffnen Jugendlichen aus Einwandererfamilien Einblicke in die Arbeitswelt. Sie haben die Bedeutung von Vielfalt für einen zukunftsfähigen Betrieb erkannt und pflegen eine Willkommens- und Anerkennungskultur. In den 32 Schulen wird Berufsorientierung großgeschrieben. Mit ihrem Engagement öffnen die Lehrkräfte den Schüler*innen Türen in qualifizierte Ausbildung. Die Jugendlichen zeigen in den Betriebsbegegnungen, dass sie offen für neue Erfahrungen sind und die Motivation mitbringen, Berufschancen in der Arbeitswelt zu ergreifen. BQN Berlin - begleitet, moderiert und steuert diese Prozesse.

Ausweitung des Netzwerks Die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre lädt ein: Auch Unternehmens- verbände, Gewerkschaften und Betriebsräte engagieren sich jetzt für die gemeinsamen Ziele. So werden noch mehr Kräfte gebündelt, um Vielfalt als Querschnittsthema im Bereich Ausbildung und Beruf fest zu verankern.


Weitere Partner Neben den Betrieben und Schulen, die im Konsortium zusammenarbeiten, beteiligen sich auch Vertreter*innen unterschiedlicher Senatsverwaltungen, der Bundesagentur für Arbeit, Träger der Vertieften Berufsorientierung und Beratungsträger an der aktiven Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf im Rahmen von Berlin braucht dich!.